#69 – Sitzen ist das neue Rauchen? Ein Appell an mehr Bewegung im Alltag!

 

Die heutige Folge ist eine Premiere – Frederick spricht solo über ein Herzensthema: Bewegung im Alltag und warum Sitzen dich zu einem schlechteren Menschen machen kann.
Du erfährst von seiner persönlichen Geschichte des Sitzens in Schulzeit, Studium & den Folgen (Bandscheibenvorfall der HWS 2016), was generell Folgen von Sitzen & Bewegungsarmut sind und was genau er selbst macht und dir vorschlägt zu tun um dich im Alltag mehr zu bewegen.

Strategien für mehr Bewegung im Alltag

Auf der Arbeit:

  • Mindset verändern -> Bewegungen als Einladungen sehen
  • kleine Veränderungen summieren sich auf Dauer zu großen auf
    • zum entfernteren Drucker laufen
    • Treppe statt Aufzug
    • zum Kollegen gehen statt mailen / telefonieren
    • Telefonieren / Meetings im Stehen oder Spazieren
    • spätestens nach 1h eine Pause, noch besser: von 1 Stunde maximal 40min Sitzen, 15min Stehen, 5min aktiv bewegen (als Desktop-App für Erinnerungen: “Break Time”, alternativ auf Smartphone Pomodoro-App nutzen und Pausen mit Bewegung füllen)
    • in Bewegungspausen Schwachpunkte angehen:
      • Po / Beine (bewusst anspannen im Stehen, Kniebeugen, hocken)
      • Rumpf/Wirbelsäule (z.B. Spinal Waves)
      • Schultern durchbewegen
  • Terminplaner entzerren um Wahrnehmung zu schulen

in der Freizeit:

    • TV + Streamen reduzieren
    • Smartphonezeit reduzieren
    • statt Couch auf dem Boden sitzen (zumindest anfangs 15-30min in unterschiedlichen Positionen; für Recherche: MovNat)
    • weniger Auto nutzen, weiter weg parken, am Besten wenn möglich Radeln
    • in öffentlichen Verkehrsmitteln: Stehen statt Sitzen, wenn Lust: Hängen (gut für Schultern, Rumpf, Wirbelsäule)
    • beim Sport: Po, Rumpf, Schultern trainieren
    • Haltungskorrektur:
      • Hintern nach hinten
      • Schultern zurückrollen
      • Kopf lang nach oben ziehen
      • Recherchetipp: Esther Gokhale

Die Drei Schlüsselwörter für mehr Wohlbefinden durch integrative Bewegung:

Qualität – Frequenz – Varianz

 

Shownotes der Folge #69 – Darum solltest du dich im Alltag viel bewegen!