#50 Wie kannst du klug und achtsam diskutieren?  – Strategien am Beispiel der Ernährung!

 

Warst du wie wir schon öfter in der Vergangenheit in der Situation, dass ein Gespräch in einer Diskussion mündet und zwei verhärtete Fronten entstehen? Was kannst du tun, um aus einem potentiell brisanten Thema einen konstruktiven Austausch zu machen?

Heute erörtern wir anhand des Beispiels einer andersartigen Ernährung drei Schritte um klüger und konstruktiver diskutieren zu können!

Drei Tipps zum klügeren diskutieren

  • versuche Verständnis aufzubringen für die Position & Reaktion deines Gegenübers
    • Abweichungen von gesellschaftlichen Normen können Ängste auslösen
    • dein Gegenüber kann auch aus versteckter Sorge negativ denken und sich äußern
    • hilfreich ist es, negative Untertöne oder offensichtliche Provokationen vorbeiziehen zu lassen und auf sachlicher Ebene zu bleiben
    • du selbst entscheidest, wie du auf verschiedene Reize reagierst
    • das achtsame Wahrnehmen der versteckten Ursachen für die Reaktionen ermöglicht es dir passend zu reagieren, um überhaupt in einen konstruktiven Austausch zu gehen
    • ausgehend aus der Ich-Perspektive die eigenen Erfahrungen und Beweggründe schildern
    • so kommst du nicht als Moralapostel rüber sondern gibst deinem Gegenüber die Möglichkeit neugierig zu sein und selbst die Entscheidung zu treffen wie er oder sie damit umgeht
    • dogmatische Sichtweisen liefern meist einen Nährboden für heikle Streitdiskussionen
  • konstruktive Lösungen finden
    • Initiative zeigen und Vorschläge machen
    • Gegenüber kann positive Erfahrungen machen
    • Sicht- und Verhaltensweisen können sich durch positive emotionale Erfahrungen verändern
  • Grundvoraussetzungen:
    • selbstkritisch bleiben
    • Unperfektheit akzeptieren
    • sich selbst nicht immer zu ernst nehmen, um Fehler machen zu können (“beginner´s mind – shoshin”)
    •  daraus eine Entwicklung anzustoßen

 

Shownotes der Folge #50 – Wie kannst du klug diskutieren? Strategien am Beispiel der Ernährung